Verband

Der Abwasser- und Gewässerunterhaltungsverband Mittlere Regnitz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wurde als „Abwasserverband Baiersdorfer Raum" 1968 mit dem Bau einer zentralen Kläranlage und den Verbindungssammlern für das Einzugsgebiet der Städte Baiersdorf, Poxdorf, Effeltrich, Langensendelbach und Marloffstein gegründet.
Das Verbandsgebiet liegt zwischen Erlangen und Forchheim östlich der Regnitz. 62% des Einzugsgebietes befinden sich in Oberfranken und 38% liegen im Regierungsbezirk Mittelfranken. Die Mitgliedsgemeinden zählen zur Zeit ca. 18.000 Einwohner.
Das Einzugsgebiet ist von vielen kleineren Gewässern durchzogen, die als Vorfluter der Regenwasserbehandlungsanlagen dienen. Der Ablauf der Kläranlage mündet in die Regnitz, die mit einem Einzugsgebiet von über 2.500 km² als Gewässer erster Ordnung eingestuft ist und somit dem Zuständigkeitsbereich des Freistaates Bayern unterliegt. Weitere Hauptgewässer sind, neben der Regnitz, Kreuzbach und Schlangenbach.

Die Aufgaben des AGV
Der AGV Mittlere Regnitz betreibt und unterhält eine vollbiologische Kläranlage mit 25.000 Einwohnerwerten (EW), Bauwerke der Mischwasserbehandlung sowie die Verbindungssammler (Haupt- und Nebensammler) zwischen den einzelnen Gemeinden. Die Ortsnetze der Verbandsmitglieder liegen im Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Kommunen. Zu den Aufgaben des AGV gehört weiterhin das Betreiben der Regenwasserbehandlungsanlagen mit den dazugehörigen Bauwerken und Entlastungskanälen, sowie der Misch- und Schmutzwasserpumpwerke des Verbandes.